Lektürentagebuch 23.3.25
Heute in fünf Büchern um die Welt gelesen
Begonnen in Berlin als Flaneur über Indien
Nach Ägypten hinauf nach Davos auf den
Zauberberg um in Sardinien zu enden
Mit Franz Hessel ging es schon in der Nacht
Als Flaneur in Berlin diesmal nach Neukölln
Und Rixdorf wobei der Autor ersteres eher
Keines Besuches für wert weiter hält
Diese seien in kurzer Zeit riesig gewachsen
Vorstädte mit allem was es braucht von der
Kneipe über Einkaufen zum Kino steigt dort
Das arbeitsmüde Volk aus der Straßenbahn
Die Straßenbahn ist heute wie überall im
Westen leider Geschichte der Anteil an
Migranten und jungen Menschen ist hoch
Schön wird es mal am Kanal gelegentlich
Doch begeistert ist Hessel von Rixdort
Besonders die Hufeisensiedlung die längst
Weltkulturerbe wurde gefällt ihm sehr als
Ästhetisches Beispiel für neues Bauen
Dem würde ich ohne Bedenken zustimmen
Bei der sonst Bewertung von Neukölln aber
Halte ich mich lieber mehr zurück um nicht
In die Konkurrenz der Kieze zu verfallen
Viele finden es heute sehr nett dort auch
Um die Hermannstraße und ähnliche große
Achsen tobt das Leben auf eigene Art
Teile sind mehrheitlich migrantisch bewohnt
Im Papageienbuch ging es um die Kunst
Vorige Worte in ihr Gegenteil umzudeuten
Den gefährlichen Folgen dieser zu entgehen
Was der Protagonistin erstaunlich gut gelingt
Diese hatte einer Freundin erzählt sie hätte
Während ihrer Schwangerschaft in einem
Anfall von Heißhunger den liebsten Pfau
Des Königs getötet und gegessen
Als dieser seinen Liebling vermisst
Erzählt die vermeintliche Freundin sie
Könnte die Täterin überführen bräuchte
Nur einen glaubwürdigen Zeugen dazu
Sie versteckt den dazu befohlenen in
Einer Kiste auf der sie mit der Freundin
Platz nimmt um sich noch einmal die so
Lustige Geschichte erzählen zu lassen
All dies erscheint der von einem Prinzen
Geschwängerten aber verdächtig warum
Sie die Geschichte eines Traumes erfindet
In dem sie den Pfau getötet hätte
Der Minister in der Kiste hört dieses und
Berichtet es dem König der dafür die
Verräterische Freundin bestrafen lässt
Wegen falscher Verdächtigung
Wer also die Wirklichkeit so gut noch
Verdrehen kann könnte alles wagen
Ist die Moral der Geschichte die es mit
Der Wahrheit nicht ganz so ernst nimmt
Gut lügen zu können um sich selbst damit
Zu schützen scheint nach dem Papagei
Eine gute und nützliche Eigenschaft um
Einer drohenden Strafe zu entgehen
Mit Christopher de Bellaigue ging es
Wieder nach Ägypten zur islamischen
Aufklärung wie ihrer Entwicklung auch
Aus dem zeitweise Exil heraus
Wie die konservativen Kräfte dann aber
Alles tun einem Reformer an der Spitze
Ihrer theologischen Hochschule wieder
Zu verdrängen und unmöglich zu machen
Was der große Reformer in Istanbul lernte
Wie er vom Osmanischen Vizekönig dafür
Gefördert wurde aber wie sich dennoch
Die Kräfte der Beharrung durchsetzten
Dies wird am Beispiel der Sektion die ein
Wissenschaftliches Medizinstudium braucht
Welche der Koran aber verbietet erläutert
Wie dies vorsichtig umgangen wurde
So scheint die antike Hochkultur in der
Islamischen Zeit eher geistig verkümmert
Unter konservativen Kräften zu sein
Was zu durchbrechen schwer fällt
Der islamische Aberglaube wie lange
Auch das zu mächtige Christentum in
Europa noch wehrt sich mit aller Kraft
Gegen eine Entwicklung mit Vernunft
Dieses beharrende Element gegen
Alle Vernunft der Aufklärung die eine
Individuelle Freiheit bringen könnte zeigt
Sich überall wo Aberglaube zu mächtig ist
Diesen aus allen Staaten zu verdrängen
Nur als privates Hobby zu tolerieren das
Anderem esoterischen Unsinn gleicht
Bleibt weiter eine wichtige Aufgabe
Ein strenger Laizisismus der allen
Aberglauben in den privaten Bereich
Als eher skurriles Hobby verlagert
Wäre der Freiheit aller förderlich
Davon sind wir leider bis heute noch
So weit entfernt wie in der Epoche der
Aufklärung im Gegenteil ist sogar die
Zurückhaltung der Kritik gewachsen
Fanatische Christen lassen in den USA
Bücher zensieren und verbreiten auch
Ungestraft in Schulbüchern Dummheiten
Welche Schöpfung über Evolution stellt
Dem Wahn des Aberglauben aus seinem
Vermeintlichen Besitz letzter Wahrheiten
Das Leben der Gläubigen zu bestimmen
Hat aus allen Staaten zu verschwinden
Ein strenger Laizisismus der allen Menschen
Die Chance lässt die Natur auch ohne
Allen Aberglauben zu betrachten muss
Dabei unser staatlicher Maßstab werden
Die verhinderte Entwicklung in Ägypten
Unter den islamischen Aberglauben
Sollte dabei ständige Warnung uns sein
Aufklärung und Freiheit zu verteidigen
Vom islamischen Aberglauben der noch
Das Leben zu vieler Menschen bestimmt
Ging es mit Thomas Mann nach Davos
Um im Zauberberg über Zeit nachzudenken
Die Gedanken zur Zeit die Hans nach
Den Erlebnissen an Fasching zu hat sind
Existentiell philosophisch und fragen nach
Der Bedeutung der Zeit im Leben
Wie schnell sie so nebenbei vergeht
Schon sind es wieder sechs Wochen
Vom Karneval durch die Fastenzeit
Die keinen dort kümmert gen Ostern
Berichtet wird von Joachims Ausraster
Bei dem der Vetter von Hans sich nicht
Länger vertrösten lassen möchte um
Endlich seinen Dienst anzutreten
Dabei hält Hans sich lieber völlig
Zurück auch aufgrund seines noch
Schlechten Gewissens aufgrund der
Ereignisse der Fasnacht mit Clawdia
Ganz nebenbei wird noch erwähnt
Dass er nun immer das getauschte
Innenportrait der schönen Russin
Bei sich trägt was weiteres andeutet
Da Clawdia am nächsten Tag fuhr
Das Röntgenbild aber in ihrem Zimmer
Hatte müssen die beiden in der Nacht
Wohl noch dort auch gewesen sein
Was dabei dann doch endlich passierte
Nachdem sie ihn schon fragte warum
Er nicht längst näher gekommen wäre
Angesichts der so großen Gefühle
Bleibt völlig offen dabei und so ist das
Innenportrait der schönen Russin was
Er immer bei sich nun trägt vielleicht
Auch Ausdruck größerer physischer Nähe
Ob sich die beiden also doch noch
Tiefer von innen noch kamen wird
Von Mann der Phantasie der Leser
Hier höflich lächelnd überlassen
Stattdessen philosophiert der nun
Ohne seine Herzdame unabgelenkte
Hans naturwissenschaftlich wie auch
Philosophisch über die Zeit anstatt
Die Wechsel zwischen verschiedenen
Formen des Erlebnisses zwischen den
Physischen Aufregung wie deren eher
Geistig philosophischen Verarbeitung
Machen den Zauberberg für mich zu
Einem so vielfältig bedeutenden Werk
Dies in Auseinandersetzung mit den
Wichtigen geistigen Fragen der Epoche
Die Zeit behandelte zeitgleich auch ein
Einstein physikalisch wie Proust literarisch
Spielt auch im Ulysses eine zentrale Rolle
Während die Moderne mit der Zeit hardert
Dies gespiegelt in der so relativen Zeit
Im Sanatorium in der aus drei Wochen
Plötzlich sieben Jahre werden sollen
Während andere es ganz eilig haben
Joachim wird diese Eile nicht überleben
Was Clawdia als Gesprächspartnerin
Auch von Hofrat Behrens andeutete
Womit auf Zweifel die Höchststrafe steht
Aus dem völlig verschneiten Davos ging es
In das sich verändernde Sardinien das auch
Lange außerhalb der Zeit gelebt hatte die
Nun zur veränderten Gegenwart wird
Wie verändert sich das Dorf als es nun
Stadt wird mit allem was dazugehört
Was bedeutet das für die Menschen
Auch wenn dies nicht Thema ist
Vielmehr geht es um die Wege der
Jungen von denen einer in das ferne
Gymnasium geschickt wird während
Der andere in der Schmiede landet
Dies auch erst nach Intervention von
Mercede der zu Ohren kam ihr Sohn
Lungere mit anderem am Marktplatz
Herum statt zur Schule zu gehen
Am Morgen nach dem Gespräch dazu
Soll er pünktlich in die Schmiede kommen
Auch wenn er nun Matrose werden will
Was erstmal noch in ignoriert wird
Feine Beobachtungen gemischt mit
Umbrüchen in einer sich verändernden Welt
Was dies für die Protagonisten bedeutet
Wie sich Inneres und Äußeres verändern
So lesend durch Raum und Zeit gereist
Von den Zwanzigern in Berlin in das frühe
Mittelalter der indischen Kultur nach
Ägypten zur Zeit der Aufklärung
In Davos im Europa noch vor dem
Ersten Weltkrieg und der russischen
Revolution bis nach Sardinien auch
Zwischen 1900 und 1940 am Ende
jens tuengerthal 23.3.25
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen