Mittwoch, 31. Mai 2023

Friederisiko

Friederisiko

"Die erste Bürgerpflicht ist, seinem Vaterlande zu dienen."
Politisches Testament, 1752

"Die Religionen Müsen alle Tolleriret werden und Mus der fiscal nuhr das auge darauf haben, das keine der andern abruch Tuhe, den hier mus ein jeder nach Seiner Fasson Selich werden."
Rand-Verfügung des Königs zum Immediat-Bericht des Geistlichen Departements. Berlin 1740

"alle Religionen Seindt gleich und guht wan nuhr die leüte so sie profesiren Erliche leüte seindt, und wen Türken und Heiden kähmen und wolten das Land Pöpliren, so wollen wier sie Mosqueen und Kirchen bauen."
Rand-Verfügung des Königs zum Immediat-Bericht des General-Directoriums. Berlin 1740

"Ich habe die alten Römer gelesen: wahrhaftig! - das waren genau solche Menschen wie wir. Zu allen Zeiten und überall sind die Menschen einander gleich und haben die gleichen Eigenschaften. Ein kluger Mann kennt die Menschen und ein weiser Mann nimmt sie so, wie sie sind."
Unterhaltungen mit Friedrich dem Großen. Die Tagebücher Henri de Catts 1758-1770

"Mein lieber Gen. Major von Bronikowski, Ich gebe euch auf eure Vorstellung vom 12. dieses, wegen Versorgung eurer Schwester durch eine Heirath mit dem Cornett von Zmiewsky in Antwort, daß die Husaren nicht durch die Scheide, sondern durch den Säbel ihr Glück machen müssen. Ich bin &c. Potsdam, den 20. Ott. 1746."

"Gott ist immer mit den stärkeren Bataillonen."
Brief an Herzogin Luise von Sachsen-Gotha, 8. Mai 1760

"Die Kirchengeschichte offenbart sich uns als ein Werk der Staatskunst, des Ehrgeizes und des Eigennutzes der Priester. Statt etwas Göttliches darin zu finden, trifft man nur auf lästerlichen Missbrauch mit dem höchsten Wesen. Ehrwürdige Betrüger benutzen Gott als Schleier zur Verhüllung ihrer verbrecherischen Leidenschaften."

"Es geht gut, der Berg ist überschritten." - Letzte Worte, 17. August 1786

Friedrich II genannt der Große


Friederisiko

Am 31. Mai 1740 verstarb der König
Friedrich Wilhelm II. genannt der
Soldatenkönig damit wurde sein Sohn
Friedrich zum Kurfürsten von Brandenburg
Wie zum König in Preußen und sollte es
Über 46 Jahre dann bleiben in einer Zeit
Die Preußen zur Großmacht in Europa
Machte wie den deutschen Dualismus
Zwischen Österreich und Preußen erst
Zur politischen Realität machte womit
Die Hohenzollern den Anspruch der
Habsburger auf die Macht im Reich
Aus Tradition infragestellten ab 1776
Mit der ersten polnischen Teilung war
Friedrich dank der dann Landverbindung
König von Preußen dann geworden 
Womit die Mark zu Preußen wurde
Friedrich führte ab 1740 bis 1763
Drei Kriege um das von ihm besetzte
Schlesien das er Maria Theresia raubte
Dabei kämpfte er im siebenjährigen Krieg
Zeitweise gegen Österreich also den
Kaiser das Reich Frankreich wie
Russland was ihn fast umbrachte doch
Kurz vor dem Untergang dann starb
Die russische Zarin deren Sohn ein
Bewunderer Friedrichs war was dem
Von allen Seiten bedrohten Preußen
Den Hals rettete wie später noch
Seinen Beinamen der Große einbrachte
Der Tag des Todes seines Vaters wird
Für Friedrich kein Trauertrag gewesen sein
Endlich schüttelte er die Übermacht ab
War Herrscher von Gottesgnaden
Auch wenn er mit Gott eher wenig
Am Dreispitz hatte doch autonom nun
Erließ sogleich Gesetze die den Geist
Der Aufklärung nach Preußen trugen
Der seine Herrschaft neben den
Großen Kriegen prägen sollte
Nach seiner Zeit beherrschte Europa
Eine Pentarchie von Frankreich
Großbritannien Österreich Russland
Und nun auch Preußen was das
Gleichgewicht der Kräfte verschob
Friedrich gilt als ein Repräsentant
Des aufgeklärten Absolutismus
Setzte tiefgreifende Reformen durch
Schaffte etwa die Folter ab und wollte
Dem Rechtsstaat Gültigkeit geben
Was gelegentlich mehr Ideal als
Realität war aber ihm eine Mühle
In direkter Nachbarschaft seines
Liebsten Sommerschlosses Sanssouci
Bescherte die er darum dann ertrug
Sah sich als ersten Diener des Staates
Als Friedrich sein Erbe antrat hatte
Preußen 2.2 Millionen Einwohner
Bei seinem Tod war der Staat trotz
Vieler Opfer im Krieg auf dann 5.5 Millionen 
Angewachsen und der König der
Noch 1739 also ein Jahr bevor ihm
Die Macht durch Erbe zu fiel mit
Dem Antimachiavell das Werk des
Aufgeklärten Absolutismus schrieb
Hinterließ ein reiches gesundes Land
Gemessen an damaligen Verhältnissen
Als Friedrich drei Jahre vor Ausbruch
Der französischen Revolution verstarb
Er war wie es der Mode der Aufklärung
Wie ihrem Geist entsprach Freimaurer
Wie Goethe und sein Herzog auch
Hinterließ eine eigene Großloge die
Den Namen Zu den drei Weltkugeln trug
Damals liberaler heute konservativer ist
Aber viel mehr Bedeutung als der
Rituelle Verein der Aufklärung hatte
Seine Tafelrunde zu der zeitweise
Auch Voltaire und andere große Geister
Gehörten mit denen er verkehrte
Ob Friedrich ausschließlich homosexuell
Oder sicher zumindest bisexuell war
Möge wie er es handhabte seine ganz
Private Angelegenheit bleiben auch
Eine weitgehende Asexualität nach
Einer Tripperinfektion in Sachsen
Bei einer Geliebten seines Onkels
Des starken August kann nicht
Völlig ausgeschlossen werden
Ob er mit Elisabeth-Christine seiner
Angetrauten aus dem Hause
Braunschweig-Wolfenbüttel je die
Ehe vollzog lässt sich nicht nachweisen
Sie teilten zumindest in Rheinsberg
Noch gelegentlich das Bett was sie
Dort taten geht mich nichts an
Folgen hatte es keine warum auf
Friedrich sein Neffe Friedrich Wilhelm II
Als nächster preußischer König folgte
Der vielfältig begabte Fürst gilt als
Herausragende Gestalt aus dem
Haus Hohenzollern an die keiner mehr
Heranreichen konnte der zur Legende
Wurde die bis heute fortgesponnen
Den Ruhm Preußens begründete
Wie umgekehrt Wilhelm II. für die
Überschätzte Großmäuligkeit steht
Was beiden nicht gerecht wird aber
Die Bedeutung des später noch
Alter Fritz liebevoll genannten ersten
Schwulen Bürgermeister von Berlin
Der nur halt König noch war und
Der lieber in Potsdam blieb obwohl
Das Nest schon damals eher noch
Provinziell war aber das ist Geschichte
Sein Garten dort war und ist nett
Die Gäste waren sehr spannend
Der Rest ist besser Schweigen
Weil alle Spekulation zu schnell
Im Aberglauben nur endet den
Friedrich so wenig schätzte wie
Religion als Aufklärer überhaupt
Am 31. Mai 1740 begann seine
Zeit als König Friedrich II.

jens tuengerthal 31.5.23

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen