Mittwoch, 28. August 2024

Lektürentagebuch 28/8/24

Lektürentagebuch 28/8/24

Zu Goethes 275. Geburtstag heute in
Drei Büchern über ihn gelesen die
Mit gelegentlicher Lektüre mich schon
Seit längerer Zeit erfreuen ihn zu ehren

Natürlich hätte es nahegelegen in
Einer der beiden Werkausgaben den
Meister selbst zu genießen doch sind
Die Blicke von Stefan Bollmann wie

Doppelt der von Sigrid Damm auch
Ein vertrauter Umgang mit dem der
Seit Kinderzeiten in Frankfurt mir so
Vertrauten großen Bürger der Stadt

Zuerst in Sigrid Damms sehr gut
Recherchierten Goethe und
Carl August was schon im Titel
Ein wenig erstaunt aber so den

Gepflogenheiten im Umgang mit
Regierenden Fürstenhäusern ganz
Entspricht Nachname und Vornamen
Beim Dichter und seinem Fürsten

Carl August von Sachsen-Weimar
Der Sohn von Anna-Amalia die auch
Goethe wohl mehr als schätzte war
Begeistert vom Werther gewesen

Er holte Goethe aus Frankfurt an
Seinen Hof in Weimar und gerade
In den ersten Jahren wurde es eine
Enge Freundschaft die viel unternahm

Hier über Details oder Försterstöchter
Weiter zu spekulieren ist müßig doch
Haben beide eine gemeinsame auch
Sehr schöne Vergangenheit miteinander

Dies ist wichtig vorauszuschicken weil
Es heute um den Zorn des Fürsten auf
Seinen Minister ging der ihn ärgerte
Vor allem durch seine Abwesenheit

Goethe war zu dieser Zeit sehr eng
Mit Schiller verbunden und lebte 
Sogar zeitweise in Jena wo Schiller
An der Hochschule noch lehrte

Zusammen waren beide produktiv
Korrigierten und inspirierten sich
Genossen die gemeinsame Zeit
Was den Fürsten nicht so störte

Mehr erzürnte ihn Goethes Nähe
Zum Kreis der Romantiker wie
Sein Plädoyer für Fichte als dort
Hochschullehrer was einigen

Ärger nach der Zensur Fichtes in
Kursachsen verursachte was ich
Aus dem Band Junge Rebellen
Über die Romantiker kannte

Die Romantiker als Rebellen galten
Als der Revolution nahestehend
Waren teilweise in Mainz beteiligt
Sie waren also höchst verdächtig

Der Herzog musste reagieren
Um nicht sein Gesicht zu verlieren
Zürnte dafür Goethe der die große
Schwärmerei der Romantiker genoß

Ob dies eher die der Damen Schlegel
Als die Nähe zu Fichte war dahingestellt
Beschreibt Sigrid Damm diesen Zorn der
In Briefen dokumentiert ist sehr fein

Der große Atheismus-Streit um Fichte
Führte schließlich zu dessen Entlassung
Am Ende zogen Goethe und Schiller
Nach Weimar und es erledigte sich

Wie weit auch Goethes teilweise sehr
Erotische Arbeiten in den Xenien den
Herzog erzürnt haben könnten scheint
Eher spekulativ bei beider Geschichte

Die Entlassung von Fichte war eine
Schwere Niederlage für Goethe und
Seinen Kollegen Voigt doch war der
Dichter eher mit Schillers neuem Werk

Zu dieser Zeit beschäftigt sie lasen
Gemeinsam den Wallenstein notierte
Er in seinem Tagebuch auch erfuhr
Goethe erst am Tag danach davon

Der zornige Herzog hatte also ohne
Seinen Minister zu informieren in
Dessen Zuständigkeit die Universität
Zu Jena lag alleine entschieden

Die lange Freundschaft war also eine
Mit auf und ab wie Streitigkeiten über
Weltanschauliche Dingen bei denen
Goethe weiter sah als sein Herzog

Im nächsten Band las ich einige Seiten
In Christiane und Goethe ebenfalls von
Sigrid Damm was fein recherchiert das
Verspottete Verhältnis als Liebe zeigt

Es wird von Briefen in das Feldlager
Vor Mainz im Krieg gegen Frankreich
Berichtet hier haben sogar einige der
Briefe Christianes noch überlebt

Den größeren Teil ihrer Korrespondenz
Hat Goethe verbrannt diese entgingen
Dem Feuer und bieten daher einen
Guten Aufschluss auf das Verhältnis

Ob dieses Brandopfer daran lag
Dass vieles zu intim war etwa die
Bevorzugten Stellungen auf dem
Sattelstuhl im Gartenhaus bleibt

Wie so vieles daher Spekulation
Doch sollten wir nicht meinen die
Menschen hätten es je mit weniger
Lust miteinander getan als heute

Sie schreiben sich sehr liebevoll
Goethe beruhigt Christiane aber
Ist von den Umständen selbst eher
Weniger begeistert im Heerlager

Wie er der Wanzen wegen aus dem
Gasthof ins Zelt zog und sich sehr
Wünschte bald wieder mit ihr seine
Decke teilen zu können ist schön

Es kommt einem dabei der Mensch
Goethe in seiner gelebten Liebe die
Sich von der bedichteten deutlich
Unterscheidet doch viel näher

Fast steril wirkt dagegen noch die
Korrespondenz mit der Stein welche
Alle Erotik im konkreten umschifft
Sich mehr in Sehnsucht ergeht

Zu dieser Zeit noch unverheiratet
War Christiane wieder schwanger
Aber Goethe ihr sorgenvoll fern
Warum er auch an Voigt schrieb

Dieser sollte für sie sorgen falls
Ihm dort etwas zustieße was zeigt
Die Liebe war auch von liebevoller
Sorge geprägt wie getragen

Auch um Goethes Lieben ging es
In Der Atem der Welt der sich mehr
Mit dem Naturwissenschaftler Goethe
Beschäftigt doch hier noch früher

Von seinen Verkleidungen beim
Besuch in Sessenheim erzählt wo
Er sich als armer Theologiestudent
Ausstaffierte erfolgreich zu flirten

Wie ihm diese Verkleidung lästig
Wurde als er sich in Friederike Brion
Die dort Pfarrerstochter verliebte
Von wem er sich Ersatz borgte

Wie und warum er diese Liebe die
Von Leben und Status nicht passte
Am Ende wieder verließ was er im
Gedicht Willkommen und Abschied

In schönster und traurigster Form
Als wunderbare Liebeserklärung
Noch ausdrückte wie fremd ihm die
Landpomeranze schon war beim

Besuch mit ihren Eltern in Straßburg
Vermutlich wie manche Brandenburger
In Berlin eher als solche noch auffallen
Was er doch sehr liebevoll ausdrückte

“Doch ach, schon mit der Morgensonne
Verengt der Abschied mir das Herz:
In deinen Küssen welche Wonne!
In deinem Auge welcher Schmerz!
Ich ging, du standst und sahst zur Erden,
Und sahst mir nach mit nassem Blick:
Und doch, welch Glück, geliebt zu werden!
Und lieben, Götter, welch ein Glück!”

Die Schönheit der Damen aus dem
Elsass oder der Pfalz können sicher
Manch junges Herz verzaubern doch
Siegte da wohl noch der Standesdünkel

Zumindest ging Friederike so in die
Ewigkeit als Goethes junge Liebe ein
Wurde wundervoll bedichtet über den
Rest der Motive sei heute geschwiegen

Goethe nicht zu verehren den so
Vielfältig interessierten Menschen
Der mit den Humboldts so eng noch
Verkehrte wie mit Schiller fällt schwer

Sein Werk ist umfassend erschlossen
Viele seiner Werke und Verse haben
An Aktualität nichts verloren gerade
In der Liebe änderte sich nie viel

Wichtig ihn am 275. angemessen zu
Ehren wäre ihn wie über ihn weiter
Mit Neugier und Liebe zu lesen um
So seine Worte lebendig zu halten

Was kann einem Dichter jemals
Schöneres passieren als noch
Gelesen und bedacht zu werden
Egal wie fern uns manches liegt

jens tuengerthal 28.8.24

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen