Lektürentagebuch 5.4.25
Fein ironisch schreibt Franz Hessel
Im Kramladen des Glücks von einem
Ball der künstlerischen Studenten wie
Bereits arrivierten Künstler dort
Begonnen den Samstag schon in der
Nacht aber darüber eingeschlafen was
Nicht an der Qualität der Lektüre lag
Sondern am Riesling wie der Uhrzeit
Mit Gustav auf dem Künstlerfest das in
Kostümen ein wilder Ball wird mit am
Ende überraschenden neuen Freunden
Was er wieder als Pierrot besucht
Verschiedene Versuche den Damen sich
Zu nähern scheitern scheinbar alle doch
Dann wird ein Spaziergang zu dritt noch
Wie ein Atelierbesuch beim Ritter daraus
Feinfühlig beschreibt Hessel die Unlust
Von Gustav vorab die sich dabei wandelt
Beim ich weiß nicht wie Kuss um dann
Beinahe enttäuscht wieder zu enden
Wie eine Grete an die er sich halten soll
Ihm einen Spitznamen gibt und ihn von
Der schnellen Flucht abhält um dann mit
Gustav und dem östlichen Stan zu gehen
Ein Blick hinter die Kulissen der Welt
Der Künstler in der er durch seinen Bruder
Wie dessen Liebste nur nun ohne sie ob für
Grete Franziska von Reventlow Patin stand
Fragt sich der mit der Biographie von Hessel
Ein wenig vertraute Leser gleich und wann
Kommt der Kontakt zum George Kreis wie
Wird der Autor dort wohl wen maskieren
Weiter ging es bei der Lektüre auf meinem
Diwan mit der des arabischen Diwan in dem
Der jüdische Fürst und Dichter Al-Samau’al
Aus der Zeit um 600 vorgestellt wird
Diese Epoche vor dem Auftreten des die
Region religiös infizierenden Propheten
Hatte einige spannende Dichter die ein
Universum der Dichtung schon schufen
So war jener Samau wenn den Quellen
Zu trauen ist was umstritten bleibt auch
Mit Imru al-Kais bekannt und rettete die
Kostbaren Rüstungen für diesen noch
Dies tat er mit dem Leben seines Sohnes
Der vor seinen Augen getötet wurde als ein
Belagerer den Sohn entführte wie dafür die
Schätze von al-Kais haben wollte
Seine Verse handeln vom ritterlichen
Heldentum als Selbstbehauptung eines
Fürsten der eine Burg auf dem Berg
Gegen seine Feinde verteidigen musste
Die anderen Verse sind erstaunlich
Theologisch nehmen auf alttestamentarische
Figuren wie David und die Propheten bezug
Ein jeder solle sein Brot legal verdienen
Eine zauberhafte Geschichte aus dem
Alten indischen Papageienbuch zeugte
Von der Klugheit der wunderschönen
Ehefrau die ihre Schwiegermutter belog
Diese wäre vollkommen schön wie treu
Immer gewesen da aber ihr Gatte ihr
Dennoch misstraute suchte sie sich einen
Liebhaber den sie beim einkaufen traf
Der Händler packte der Frau die er mit
Ihrem Liebsten verschwinden sah dann
Kuhfladen in ihre Schüssel die er mit
Einem Handtuch verdeckte zur Tarnung
Als sie mit der Schlüssel zuhause ankam
Fragte ihre Schwiegermutter die ihr das
Geld für den Weizen gegeben hatte was
Sie getan hatte worauf sie frech log
Erfand eine Geschichte vom Kuhstall in
Dem sie im Dunkeln gefallen war wo
Sie nun nochmal suchen wollte was
Vor dem Geständnis des Betruges rettete
Spannend sind in dieser Geschichte wieder
Die moralischen Wertungen welche dabei
Deutlich machen sie hätte ihren Mann nur
Wegen dessen Eifersucht betrogen
Der sexuelle Rausch mit dem Liebhaber
Wird durch den Betrug des Händlers
Ein wenig bestraft aber zugleich wird
Die geschickte Lüge dort bewundert
Tu was dir gut tut aber lasse dich
Dabei lieber nicht erwischen lernen wir
Der Betrug als logische Folge der zuvor
Eifersucht wird als gerecht gesehen
In den Erinnerungen Casanovas erhält
Die schon längst unglaubliche Geschichte
Um Bettina durch ihre nun Geständnisse
Noch eine erstaunliche neue Variante
Wozu Frauen aus Liebe fähig sind wie
Erpressung und Lügen das ganze noch
Zusätzlich verkomplizieren wohin die
Krankheit der Blattern noch führte
Warum der große Verführer seine erste
Große Liebe auch als sie darum bettelt
Nicht nahm noch mehr unternahm als
Freundschaftliche Liebe ihm nun gebot
Zauberhaft erzählt mit schöner Ironie
Wie die Liebe zu wunderbaren Ausreden
Uns bringt was Frauen alles erfinden um
Die Gunst des Liebsten zu gewinnen
Wie sie als alles nichts bringt danach
Verzweifelt in Tränen ausbrechen wie
Unheilbar krank werden mit ganz großem
Drama dabei beschreibt Frauen klug
Als ich diese Geschichten vor nun über
Dreißig Jahren das erste mal las schien
Vieles mir hysterisch und übertrieben
Was ich heute nickend belächle
Wer einmal eine echte Dramaprinzessin
Möglichst noch balkanischer Herkunft
Voller Liebe durch ihr Chaos begleitete
Versteht Casanovas weise Zurückhaltung
Darüber heute lächeln zu können wie
Vieles in der Schilderung der Dramen
Wiederzuerkennen zeigt welch großer
Autor und Menschenkenner Casanova war
jens tuengerthal 5.4.25